Skip to content
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Business Modelling – How to develop Business Ideas

Business Modelling - How to develop Business Ideas

Wann

16. Mai 2025    
12:00 - 16:00

Teilnahmegebühr

0,00 EUR
Zur Anmeldung

Wo

Freiberg – SAXEED Base

Veranstaltungstyp

Workshop

In our Business Model Canvas (BMC) workshop, participants learn to use the BMC tool for business model development.

The BMC consists of nine key building blocks, including Customer Segments, Value Propositions, Channels, Customer Relationships, Revenue Streams, Key Resources, Key Activities, Key Partnerships, and Cost Structure. They identify and define customer segments and the unique value proposition for each. Participants map out channels and customer relationships, exploring how the business will reach and engage its customers. They also delve into revenue streams and the sources of income aligned with the value provided. Key resources, activities, and partnerships essential for delivering the value proposition are identified. Understanding the cost structure is crucial to balance with revenue streams.

Workshop exercises often involve applying the BMC to real or hypothetical business scenarios. This hands-on approach reinforces learning and encourages practical application. Participants grasp that the BMC is not static but a dynamic tool requiring iterative adjustments as the business evolves. They analyze the BMC to identify strengths, weaknesses, opportunities, and threats, facilitating informed decision-making. Overall, the workshop equips them with a structured framework for refining business models, fostering innovation, and enhancing strategic thinking.

Registration
The number of places is limited. Safe your place now!
Complete the task below and register.
Participation is free of charge. Please understand that your registration is binding.
If you are unable to attend, please let us know via mail to marika.hoyer@saxeed.tu-freiberg.de

 

Deutsche Version:

In unserem Business Model Canvas (BMC) Workshop lernen die Teilnehmer, das BMC-Tool für die Entwicklung von Geschäftsmodellen zu verwenden. Das BMC besteht aus neun wichtigen Bausteinen, darunter Kundensegmente, Wertversprechen, Kanäle, Kundenbeziehungen, Umsatzströme, Schlüsselressourcen, Schlüsselaktivitäten, Schlüsselpartnerschaften und Kostenstruktur. Sie identifizieren und definieren Kundensegmente und das einzigartige Wertversprechen für jedes Segment. Die Teilnehmer entwerfen Kanäle und Kundenbeziehungen und untersuchen, wie das Unternehmen seine Kunden erreichen und ansprechen wird. Sie befassen sich auch mit den Einnahmeströmen und den Einkommensquellen, die auf den angebotenen Wert abgestimmt sind. Die wichtigsten Ressourcen, Aktivitäten und Partnerschaften, die für die Umsetzung des Wertversprechens notwendig sind, werden ermittelt. Das Verständnis der Kostenstruktur ist entscheidend für das Gleichgewicht mit den Ertragsströmen.

In den Übungen des Workshops wird das BMC auf reale oder hypothetische Geschäftsszenarien angewandt. Dieser praktische Ansatz verstärkt das Lernen und fördert die praktische Anwendung. Die Teilnehmer begreifen, dass die BMC nicht statisch ist, sondern ein dynamisches Instrument, das iterative Anpassungen erfordert, wenn sich das Unternehmen weiterentwickelt. Sie analysieren das BMC, um Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zu identifizieren und so eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Insgesamt gibt ihnen der Workshop einen strukturierten Rahmen für die Verfeinerung von Geschäftsmodellen, die Förderung von Innovationen und die Verbesserung des strategischen Denkens an die Hand.

Anmeldung
Die Anzahl der Plätze ist limitiert. Sichere dir jetzt deinen Platz!
Löse die untenstehende Aufgabe und melde dich an.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte verstehe die Anmeldung als verbindlich.
Solltest du verhindert sein, informiere uns bitte rechtzeitig via E-Mail an marika.hoyer@saxeed.tu-freiberg.de

The workshop can take place eighter in English or German.

Zum Anmelden löse bitte diese Aufgabe:

8 + 4 =